Premiere Feitag, 31.10.2024
BLÜTENTRÄUME
von Lutz Hübner und Sarah Nemitz
Regie: Bernadette Schürmann
Mundart-Bearbeitung: Kurt Bösch / Bernadette Schürmann
Mundart-Bearbeitung: Kurt Bösch / Bernadette Schürmann
-
Zum StückSieben Menschen im fortgeschrittenen Alter schreiben sich für einen Kennenlernkurs ein, um endlich wieder einen Partner kennenzulernen. Im Kurs an der Volkshochschule treffen sie auf einen Kursleiter, der seiner Aufgabe offensichtlich nicht gewachsen ist
Der gescheiterte Schauspieler versucht seine Schützlinge mittels angelernten und -gelesenen Methoden wie Persönlichkeitsprofil-Erstellen, Üben von Speed-Datings und Erlernen von Begegnungs-Strategien wieder «marktfähig» zu machen. Das kommt bei den lebenserfahrenen Teilnehmenden aber schlecht an. Bald beginnen sie zu rebellieren und der Kurs scheitert, ehe er richtig begonnen hat. Sie lassen sich nicht entmutigen und versuchen, ihren eigenen Plan vom Zukunftsglück gemeinsam zu verwirklichen.
Lutz Hübner zeichnet die gegensätzlichen Charaktere der acht Akteure präzise nach und lässt in ebenso unterhaltsamen wie berührenden Szenen die Stärken und Schwächen, die Nöte und Ängste, die Wünsche und Hoffnungen dieser so unterschiedlichen Menschen sichtbar werden.
«Bütenträume» ist eine Hommage an das Älterwerden in Würde mit wunderbaren Rollen für acht Schauspieler:innen. Die Erstaufführung erfolgte 2011 an den Wiener Kammerspielen. Seither wird «Blütenträume» auf deutschsprachigen Bühnen oft und regelmässig gespielt, 2015 wurde das Stück als Fernsehfilm inszeniert.
Lutz Hübner zeichnet die gegensätzlichen Charaktere der acht Akteure präzise nach und lässt in ebenso unterhaltsamen wie berührenden Szenen die Stärken und Schwächen, die Nöte und Ängste, die Wünsche und Hoffnungen dieser so unterschiedlichen Menschen sichtbar werden.
«Bütenträume» ist eine Hommage an das Älterwerden in Würde mit wunderbaren Rollen für acht Schauspieler:innen. Die Erstaufführung erfolgte 2011 an den Wiener Kammerspielen. Seither wird «Blütenträume» auf deutschsprachigen Bühnen oft und regelmässig gespielt, 2015 wurde das Stück als Fernsehfilm inszeniert.
Weitere Informationen folgen an dieser Stelle
Mitwirkende

Silvia Stadelmann
Brigitte
Ich bi nonig fertig. Öb das do wirklich fertig isch, söllid nid de Richard und ich entscheide – das möchid mir alli zäme. Das hed au dodemit z’tue, öb mir üses Gäld zrugg verlangid oder nid.

Res Helfenstein
Hannes
Ich säge ‘s ganz offe. Das isch mi erscht Kurs. Aber ich ha Psychologie studiert, ha vili Johr als professionelle Schauspieler gschaffet …

Seppi Schumacher
Franz
Ich ha nochedänkt, aber irgendwie send mini Eigeschafte wägg sid ich nömme schaffe. Wenn mer schaffet, bruucht mer Eigeschafte, aber ned wenn mer de ganz Tag Ziit hed! Ich ha immer Ziit, viel meh, als mir guet tued. Und dorom wärs doch besser, wenn mer öpper hätt, wo mer d‘Ziit mit em chönnt verbrenge. Also ich meine e Frau.

Irene Wolfisberg
Lisa
«Guter Kumpel, nicht nachtragend, verschmust, Langschläferin, treu, gute Köchin…». Ich weiss ned, das tönt alles so forchtbar.

Fredrika Wikland
Julia
So, jetz ich. Ich bi d’ Julia, ich bi 59. Ich bi rotlos. Und einsam, wieso söll ich das nid zuegä? Isch dir das unagnähm, Brigitte? I‘n‘eme Kurs z’sii, mit öpperem, wo das offe seid? Ich froge ganz ehrlich.

Karin Vannay
Frieda
Ich bi 40 Johr ghürotet gsi und sid eme Johr Witwe. Mi Ma isch zwänzg Johr älter als ich gsi. Ich ha ne im zwöite Semeschter könne glehrt. Er isch Proffässer gsi. Sprochwüsseschafte. Vor sim Alzheimer hemmer es glücklichs Läbe gha.

Charles Baumann
Richard
Also das Wort würd ich gärn i Frog stelle. Do sind luuter Mönsche i de sogenannte postbruefliche Läbesphase. Bi «Seniore» dänk ich persönlich a Altersheim. Und vo dene simmer jo gott-sei-dank no wiit ewägg, oder?

Jörg Gilli
Rolf
Früecher, wo mini Tochter no chli gsi esch, ha‘n‘ich för sie immer de Traumprinz müesse spele. Ich bi i‘s Zimmer cho, mir hend üüs verliebt und de esch ghürote worde. Noch em Spele hed sie immer gseid, öb ich e guete Prinz gsii seig oder öb ich muetiger oder fründlicher, truuriger oder fröhlicher hätt sölle sii. Aber ghürote hed sii mich immer, well: ich be de Prenz gsii !

Bernadette Schürmann
Bernadette Schürmann absolvierte nach der Ausbildung zur Kindergärtnerin und Rhythmik-Lehrerin, die Ausbildung zur Theaterpädagogin. Sie arbeitet seit 35 Jahren als Regisseurin mit diversen Laien-Theatertruppen im Raum Zentralschweiz.
Als Theaterpädagogin war sie bis zur Pension an verschiedensten Volksschulen tätig.
Sie war Dozentin für Rollenspiel an der höheren Fachschule für Kindererziehung.
Als Theaterautorin realisierte sie unzählige Projekte im Jugendtheaterbereich. Als Co-Autorin, zusammen mit Kurt Bösch entstanden diverse Theaterprojekte für Erwachsene u.a. «Love hurts» für das Nomol Theater 2023.
Sie hat zwei erwachsene Söhne und lebt in Luzern
Für den Tropfstei Ruswil führte Bernadette Schürmann in folgenden Produktionen Regie:
- Flügelschläge (1996)
- Griessbach (1998)
- Liebeszeiten (2000)
- Brand (2002)
- Love hurts (2023)
Weitere Informationen unter www.bernadetteschuermann.ch

Leitung
Kurt Bösch
Sponsoring
Diana Bösch und Franz Kiener
Bar
Pia Bühler und Cécile Stirnimann
Werbung
Kurt Bösch
Spieler:innen -Betreuung
Pia Bühler und Cécile Stirnimann
Vorverkauf/ Abendkasse
Diana Bösch
Spieler:innen -Betreuung
Pia Bühler und Cécile Stirnimann
Bühnenmeister/ Haustechniker
Jürg Inderbitzin
Joker für alles
Christian Vannay
Grafik
Hermenegild Heuberger
Bühnenkonzept
Diana Bösch
Bühnenbau
Jürg Inderbitzin
Kostüme / Maske / Requisiten
Edith Meyer Arnet
Licht und Ton
Lukas Schumacher
Daten und Tickets
Ticket / Datum | Zeit | Preise | Bemerkungen |
---|---|---|---|
Freitag, 31. Oktober 2025
|
20:00 Uhr | 30.-/20.- | Vorverkauf ab 18.08.2025 |
Samstag, 01. November 2025
|
20:00 Uhr | 30.-/20.- | Vorverkauf ab 18.08.2025 |
Freitag, 07. November 2025
|
20:00 Uhr | 30.-/20.- | Vorverkauf ab 18.08.2025 |
Samstag, 08. November 2025
|
20:00 Uhr | 30.-/20.- | Vorverkauf ab 18.08.2025 |
Sonntag, 09. November 2025
|
17:00 Uhr | 30.-/20.- | Vorverkauf ab 18.08.2025 |
Freitag, 14. November 2025
|
20:00 Uhr | 30.-/20.- | Vorverkauf ab 18.08.2025 |
Samstag, 15. November 2025
|
20:00 Uhr | 30.-/20.- | Vorverkauf ab 18.08.2025 |
Samstag, 22. November 2025
|
20:00 Uhr | 30.-/20.- | Vorverkauf ab 18.08.2025 |
Sonntag, 23. November 2025
|
17:00 Uhr | 30.-/20.- | Vorverkauf ab 18.08.2025 |
Freitag, 28. November 2025
|
20:00 Uhr | 30.-/20.- | Vorverkauf ab 18.08.2025 |
Samstag, 29. November 2025
|
20:00 Uhr | 30.-/20.- | Vorverkauf ab 18.08.2025 |
Wir danken